Offizieller Spatenstich Furtwangen-Neukirch Außenbereich

In diesen Tagen haben die Arbeiten für das Ausbaugebiet Neukirch Außenbereich begonnen. Durch den Anschluss an das kommunale Höchstgeschwindigkeitsnetz können 87 interessierte, gewerbliche und private Endkunden FTTB erschlossen werden. Insbesondere Gewerbe erhalten die Möglichkeit auf symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s. Am heutigen Spatenstich nehmen Furtwangens Bürgermeister Josef Herdner, Breitbandkoordinator Rainer Jung, Regionaleiter Jörg Wieduwilt und Svenja Schick vom Projektträger ateneKOM, Johannes Scheuermann und Benjamin Eisenhauer vom baden-württembergischen Innenministerium, KTS-Bauleiter Matthias Wühr, Harald Bücking vom Planungsbüro MRK und Zweckverbands-Bauleiter Jürgen Sumser teil.

Informationen zum Ausbau:

Es sind 87 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich aktuell 74 für einen Glasfaser-Hausanschluss entschieden. Die Baumaßnahme umfasst den kompletten Außenbereich von Neukirch. Insgesamt sind ca. 20 km Tiefbau notwendig. Außerdem können ca. 9 km bereits bestehende Rohranlagen genutzt werden. Im gesamten Ausbaubereich gibt es abschnittsweise beengte Verhältnisse mit hoher Steigung und starkem Gefälle. Außerdem gibt es auch Schutzgebiete, die berücksichtigt werden müssen. Für das Ausbaugebiet Neukirch wurde ein Förderantrag zusammen mit den Ortsteilen Rohrbach und Linach eingereicht. Folgende Daten beziehen sich somit auf gesamten Förderantrag mit den genannten Ortsteilen:

Kosten

(Bau + Nebenkosten)

Förderung Kosten für die Kommune
Ortsnetz (Bundesförderung & Kofinanzierung durch das Land) 5.157.706 € Bund: 2.578.853 €

Land: 2.063.082 €

515.770 €

In Neukirch wurde der Kernort bereits im Jahr 2018/2019 an das kommunale Glasfasernetz angeschlossen. Mit Unterstützung durch Fördergelder durch das Land Baden-Württemberg konnte die Maßnahme damals erfolgreich umgesetzt werden.

 

 

 

 

Bau-Ausschreibung veröffentlicht

Für das Ausbauprojekt in Königsfeld – Glasbachtal (östliche Hälfte) wurde die Ausschreibung für die Vergabe an eine Baufirma am Donnerstag, den 19. August 2021 veröffentlicht.
Die sogenannte Submission findet am Dienstag, den 14. September 2021 statt.

Sobald die Baufirma fest steht und nähere Infos zum Ausbaugebiet bekannt sind. Werden wir Sie hier wieder informieren.

Ausschreibung für Cluster 1 erfolgt

Am 14. Juli 2021 konnten die Ausschreibung für die Auftragsvergabe an eine Baufirma veröffentlicht werden. Hierzu fand am 10. August die Submisson statt.
Nach Ablauf der zweiwöchigen Wiederspruchsfrist kann die Baufirma endgültig beauftragt werden.

Der Baubeginn soll zeitnah stattfinden. Das Cluster 1 beinhaltet die Zuführungsstrecke von unseren Bestandstrassen im Bereich Bärenplatz über die Weidenbächlestraße bishin zum neu zu errichtenden PoP im Bereich der Rupertsbergschule, Bereiche der Neue-Heimat-Straße, der Ludwig-Weisser-Straße und dem Urbanweg.

Das Cluster 2 und somit der Rest des Projektes wird ebenfalls in den kommenden Wochen ausgeschrieben.

Ausschreibung Cluster 2 erfolgt

Am Dienstag, den 10.08.2021 fand die Submission für die Auftragsvergabe an eine Baufirma statt. Die Prüfung und Auswertung hat bereits stattgefunden. Nach Ablauf der zweiwöchigen Widersrpuchsfrist kann die Baufirma endgültig beauftragt werden.
Der Baubeginn ist auf Anfang September geplant.

Sobald weitere Informationen zur Verfügung stehen werden wir erneut informieren.

Verlegung in Richtung Eschenbühl

Aktueller Ausbaustatus (KW33):
Verlegung von Kabelschutzrohren in Richtung Eschenbühl.
Herstellung von Hausanschlüssen entlang der errichtenden Trasse sowie Oberflächenwiederherstellung und Einbau der Asphaltfeinschichten.