Spatenstich für das Ausbauprojekt Goldenbühl Gewerbegebiet und Schulen

Offizieller Spatenstich für das Ausbauprojekt „Gewerbegebiet und Schule Goldenbühl“

Zum Start der Bauarbeiten für den Anschluss der Goldenbühlschule und des Gewerbegebietes Goldenbühl darf Oberbürgermeister Jürgen Roth Justyna Wroblewska von der Baufirma KTS und den Technischen Projektleiter des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar, Heiko Zorn, begrüßen.

„Mit diesem Ausbau schließen wir wieder eine Lücke der unterversorgten Bereiche in Villingen-Schwenningen“, sagte Roth, „Wir bedanken uns beim Bund und beim Land Baden-Württemberg, da es uns, den Kommunen, ohne die Förderprogramme nicht möglich wäre, eine schnelle und stabile Internetversorgung über Glasfaser herzustellen.“

Informationen zum Ausbau:

Für den Bau werden ca. 6.300 Meter Rohrgraben, ca. 10.700 Meter Rohre und Rohrverbände und ca. 36.000 Meter Glasfaser benötigt. Mit dieser Baumaßnahme können 110 Hausanschlüsse und 85 sogenannte Ablagen hergestellt werden. Insgesamt können dann 600 Wohneinheiten versorgt werden.

Für den Ausbau wurden mehrere Förderanträge (Schulen und Gewerbegebiete) beim Bund sowie beim Land BW eingereicht und vorläufig bewilligt. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerten.

In der Arminstraße wird verlegt

Aktueller Baufortschritt (KW 12):
Zwei Kolonnen sind in der Arminstraße im Einsatz.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
eine Kolonne arbeiten weiter in der Arminstraße. Die andere Kolonne startet in KW 13 in der Hohenkrähenstraße. Der Kabelzug baut die ersten Verteilerkästen auf, wenn die Arbeiten am zentralen Technikstandort in der Oderstraße abgeschlossen sind.

Start im Gaißhofweg

Aktueller Baufortschritt (KW 12):
Der Baubeginn war am 19.03.2025 im Gaißhofweg. Aktuell wird mit einer Kolonne gearbeitet.

Weiterer Baufortschritt
Tiefbauarbeiten im Gaißhofweg, danach „Ob den Gärten“ und Widumweg.