Urach ist am Glasfasernetz

Ein großer Buzzer mit Beschriftung für die Inbetriebnahme des Glasfasernetzes in Urach

Urach ist am Glasfasernetz

Nach gut einem Jahr Bauzeit sind die Arbeiten für das kommunale Glasfasernetz abgeschlossen.

Das Glasfasernetz wird symbolisch von Landrat Sven Hinterseh, Bürgermeister Heiko Wehrle, dem ehemaligen Ortsvorsteher Martin Schneider, dem Ortsvorsteher Markus Dannecker, Uwe Fries vom Netzbetreiber Stiegeler und Zweckverbandssprecherin Katrin Merklinger mit einem Buzzer in Betrieb genommen.

Das Glasfasernetz wird symbolisch von Landrat Sven Hinterseh, Bürgermeister Heiko Wehrle, dem ehemaligen Ortsvorsteher Martin Schneider, dem Ortsvorsteher Markus Dannecker, Uwe Fries vom Netzbetreiber Stiegeler und Zweckverbandssprecherin Katrin Merklinger mit einem Buzzer in Betrieb genommen.

Zur offiziellen Inbetriebnahme kann Bürgermeister Heiko Wehrle Landrat
Sven Hinterseh, den aktuellen Ortsvorsteher Markus Dannecker sowie seinen Vorgänger
Martin Schneider, Uwe Fries vom Netzbetreiber Stiegeler und Katrin Merklinger,
Pressesprecherin des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar, begrüßen. Der Ausbau durch die Baufirma KTS und das Planungsbüro SBK Ingenieure verlief planmäßig und reibungslos.

Beim Pressetermin galt ihnen ein großer Dank für ihre schnelle und professionelle Arbeit. Trotz des anspruchvollen Geländes im Schwarzwald, konnten alle Arbeiten gut durchgeführt werden.

Informationen zum Ausbau:
Insgesamt wurden 136 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben. Davon haben sich
124 für einen Glasfaser-Hausanschluss, vier Gebäude haben eine sogenannte
Pflichtablage erhalten. Es erfolgten Tiefbauarbeiten von rund 20 km. Dabei wurden rund
58 Kilometer Glasfaser eingebracht.
Für den Ausbau wurde ein Förderantrag für die weißen Flecken in Urach beim Bund
sowie für die Kofinanzierung beim Land Baden-Württemberg eingereicht. Die genauen
Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten
Summen basieren nur auf Schätzwerten. Die Auftragssumme betrug rund vier Millionen Euro.

Bei der feierlichen Inbetriebnahme freute sich Bürgermeister Heiko Wehrle über die zukunftsfähige Breitbandanbindung, die den Uracher Bürgerinnen und Bürgern nun den Weg in die digitale Zukunft eb

Ortsvorsteher Markus Dannecker dankt seinem Vorgänger, Martin Schneider, im Besein von Bürgermeister Heiko Wehle für seinen Einsatz beim Glasfaserausbau.

Ortsvorsteher Markus Dannecker dankt seinem Vorgänger, Martin Schneider, im Besein von Bürgermeister Heiko Wehle für seinen Einsatz beim Glasfaserausbau.

net. Dank der Zusammenarbeit der Stadt, des Zweckverbands und des Netzbetreibers Stiegeler steht Privathaushalten und Geschäftskunden in Urach nun ein leistungsstarkes Highspeed-Netz zur  Verfügung, das Surfgeschwindigkeiten bis in den Gigabit-Bereich ermöglicht. Über das neue Glasfasernetz versorgt der regionale Anbieter Stiegeler die Kundinnen und Kunden im Ort mit Internet,  Telefon und Fernsehen. Die Pachteinnahmen aus der Nutzung des Glasfasernetzes fließen dabei zurück an die Stadt und dienen somit der Refinanzierung des Ausbauprojekts.

Eine persönliche Beratung vor Ort bietet das Stiegeler Info-Mobil am Dienstag, den 23. September 2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr vor dem Uracher Dorfgemeinschaftshaus.

 

 

 

 

 

Jubiläums-Logo Zweckverband
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.