Verbände in Spülbohrung eingezogen

Aktueller Baufortschritt (KW 23):
Die Verbände sind in die Rohre der Spülbohrung eingezogen und anschließend mit dem Bestand in der Hohenstraße in Richtung Schule verbunden worden.
Die Tiefbauarbeiten vom zentralen Technikstandort in Richtung Schulstraße sind abgeschlossen.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
Aufnahme der Tiefbauarbeiten in der Friedenstraße in Richtung Luzian-Reich-Straße.

Kabel- und Hausanschluss-Trupp:
Das Backbone-Glasfaserkabel von Sumpfohren in Richtung zentralem Technikstandort wurde erfolgreich (fast 6000m) eingeblasen. Aktuell wird das Kabel vom Technikstandort in Richtung Eichhöfe eingeblassen. Anschließend erfolgen Spleißarbeiten. Ende dieser Arbeiten werden für den 07.06.24 erwartet.

Drei Kolonnen im Einsatz

Aktueller Baufortschritt (KW 22):
Es werden drei Kolonnen eingesetzt. Kolonne 1 nimmt die Verlegung im Brombeerweg bis zum Kabelverzweiger vor. Kolonne 2 arbeitet in der Talstraße und stellt den Kabelgraben von Talstraße 24 bis Einmündung Eichhaldeweg her. Der Kabelgraben ist bereits wieder verfüllt und Asphalttragschicht ist im Gehweg eingebaut. Kolonne 3 führt Pflasterarbeiten vom Ende der Bestandsrohrtrasse im Esperantoweg entlang des Gehweges Brombeerweg aus.

Weiterer Bauablauf:
Kolonne 1: Ausbau Brombeerweg bis Verteiler. Kabelgraben verfüllen, Oberflächenarbeiten im Gehweg (Betonsteinpflaster). Hausanschlüsse vorzu.
Kolonne 2: Rohrgrabenherstellung und Verlegearbeiten in der Talstraße und im Eichhaldeweg. Hausanschlüsse vorzu.

Projektbeschreibung Vöhrenbach-Urach

Für den Breitbandausbau in Vöhrenbach – Urachtal wurde im Jahr 2019 vom 15.05.2019 bis zum 11.07.2019 eine Markterkundung durchgeführt. Diese hat ergeben, dass in Urach eine Unterversorgung vorliegt und kein privater Telekommunikationsanbieter in den kommenden drei Jahren einen Ausbau plant. Somit waren alle Voraussetzung für einen Förderantrag beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erfüllt. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 134 interessierte, gewerbliche und private Endkunden mit FTTB erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden.

Der offizielle Spatenstich fand am 04.06.2024 statt. Eingeladen wurden Bürgermeister Heiko Wehrle, die Baufirma KTS Bauunternehmung, ein Vertreter des Planungsbüros SBK und des Zweckverbandes. Der Projektträger PWC und das Landes Baden-Württemberg werden ebenfalls als Fördergeber eingeladen.

 

Die PWC ist zusammen mit VDI|VDE|IT und TÜV Rheinland der Projektträger, der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die organisatorische Betreuung übernimmt. Weitere Informationen finden Sie unter https://gigabit-projekttraeger.de/

 

Informationen zum Ausbau:

Insgesamt wurden 134 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben. Davon haben sich 114 für einen Glasfaser-Hausanschluss, fünf für eine sogenannte Ablage entschieden.

Es erfolgen Tiefbauarbeiten von rund 20 km. Dabei werden rund 58 Kilometer Glasfaser eingebracht. Die ersten Arbeiten wurden entlang der Urachtalstraße von Hammereisenbach kommend begonnen.

Für den Ausbau wurde ein Förderantrag für die weißen Flecken in Urach beim Bund sowie für die Kofinanzierung beim Land Baden-Württemberg eingereicht. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerten. Die Auftragssumme beträgt rund vier Millionen Euro.

 

 

Abnahme der Baumaßnahme

Aktueller Baufortschritt (KW 22):

Die festgestellten Mängel wurden abgearbeitet und beseitigt. Das Abnahmeprotokoll wurde erstellt, unterschrieben und ausgegeben.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
Kabel- und Hausanschluss-Trupp: Die Tiefbauarbeiten für die Hausanschlüsse sind alle erledigt. Es fehlen noch rund 10 Objekte, bei denen das Glasfaserkabel eingebracht und die dazugehörigen Montagearbeiten und Abschlussmessungen durchgeführt werden müssen. Insgesamt sind bis jetzt 254 Anschlüsse freigemeldet worden.

Arbeiten in der Fasanenstraße

Aktueller Baufortschritt (KW 22):
Bereich 1: Entlang der Fasanenstraße Richtung Sperberstraße wird verlegt und es werden Hausanschlüsse hergestellt.
Bereich 2: Entlang des Fürstenbergrings wird verlegt, aktuell bis zum Bestandsschacht bei Hausnummer 8, Herstellung von Hausanschlüssen.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan
Fasanenstraße Richtung Sperberstraße
Asphaltierung entlang des Fürstenbergrings
Querung der Sperberstraße entlang des Habsburgerrings
Herstellung von Hausanschlüssen in beiden Bereichen