Einbau der Asphalttrageschicht Am Bohlwald

Aktueller Baufortschritt (KW17):

Tiefbau- und Verlegearbeiten:
In der Straße Bohlweg wird von der Einmündung Am Bohlwald bis zur Einmündung Kurzer Weg Asphalttragschicht und Asphaltfeindecke eingebaut.
Im Bereich der Straße Im Brusel wird der Kabelgraben für den Asphalteinbau vorbereitet. Die Asphaltkanten werden nachgeschnitten. Zum Teil ist in der Straße Im Brusel bereits
Asphalttragschicht eingebaut.

Kabeltechnik:
Die Abteilung Kabeltechnik der Fa. Erdkraft befindet sich mit Monteuren aktuell am Verteilerschrank in Höhe Stutzweg 1. Hier werden die Hausanschlusskabel im Verteiler mit dem Stammkabel gespleißt.

 

Weiterer Bauablauf:

Tiefbau:
Einbau von der Asphalttragschicht und Asphaltfeindecke in der Straße Im Brusel und in der Hombergstraße. Zuvor werden alle Hausanschlüsse in den beiden Straßen hergestellt.
Im gesamten Ausbaugebiet werden alle Hausanschlüsse und Ablagen hergestellt, wie in der Hausanschlussliste aufgeführt.

Kabeltechnik:
Kabelmontage im kompletten Ausbaugebiet. Freimeldung von fertiggestellten und gemessenen Anschlüssen.

 

PoP wurde aufgestellt

Aktueller Ausbaustatus (KW17):
Der zentrale Technikstandort (PoP) wurde geliefert und aufgestellt.
Die Asphaltfräsarbeiten im Sommerbergweg in Richtung Mortaustraße sind erledigt.
Der Kabelschacht und der Kabelverzweiger im Sommerberg wurden gesetzt.

Weitere Arbeiten:
Ab dem 27.04.2022 startet der Tiefbau mit der Grabung von der Morteaustraße in Richtung Sommerbergstraße. Zudem werden mehrere Suchschachtungen durchgeführt, um die Bodenbeschaffenheit zu klären. Nach den Schachtungen wird Entschieden, ob mit Fräse oder Pflug gearbeitet werden kann.
Ab KW18 beginn Asphaltfräsarbeiten in der Morteaustr in Richtung PoP.

Projektbeschreibung Furtwangen 2.BA Kernstadt & Schönenbach

Für das Ausbaugebiet in Furtwangen wurde vom 06.05.2019 – 02.07.2019 durchgeführt. Diese hat ergeben, dass in einigen Bereichen eine Unterversorgung vorliegt und kein privater Telekommunikationsanbieter in den kommenden drei Jahren einen Ausbau plant. Somit waren alle Voraussetzung für einen Förderantrag beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erfüllt. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 331 interessierte, gewerbliche und private Endkunden FTTB erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden.

Das Bauanlaufgespräch wird am 03. Mai 2022 stattfinden. Der Termin für den offiziellen Spatenstich wird noch abgestimmt. Eingeladen werden die Vertreter der Stadt Furtwangen, die Baufirma KTS Bauunternehmung, ein Vertreter des Planungsbüros MRK und des Zweckverbandes. Der Projektträger PWC und ein Vertreter des Landes Baden-Württemberg werden ebenfalls als Fördergeber eingeladen.

Die PWC ist in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland und VDI|VDE|IT der Projektträger, der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die organisatorische Betreuung übernimmt. Weitere Informationen finden Sie unter https://gigabit-projekttraeger.de/.

 

Informationen zum Ausbau:

Es sind 331 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich aktuell 224 für einen Glasfaser-Hausanschluss und 56 Eigentümer für eine Ablage entschieden. Die Baumaßnahme umfasst den östlichen Bereich der Kernstadt und die Gemarkung Schönenbach.

Insgesamt sind ca. 15 km Tiefbau notwendig. Teilweise erfolgt die Verlegung in privaten Flurstücken, die nicht den Eigentümern der Hausanschlüsse gehören. Es handelt sich um insgesamt 27 private Flurstücke. Die Eigentümer wurden mit Planwerk informiert und haben bereits die Zustimmung zur Nutzung ihrer Flurstücke für die Verlegung der Leitungen gegenüber dem Auftraggeber schriftlich bestätigt.
Der zentrale Technikstandort (PoP) wurde bereits Ende des Jahres 2021 geliefert und aufgestellt.

Für den anstehenden Ausbau wurden ein Förderantrag beim Bund sowie beim Land BW eingereicht und vorläufig bewilligt. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerte.

In Furtwangen wurde der Kernort bereits im Jahr 2017/2018 an das kommunale Glasfasernetz angeschlossen. Mit Unterstützung durch Fördergelder durch das Land Baden-Württemberg konnte die Maßnahme damals erfolgreich umgesetzt werden.