Bund genehmigt 5 Förderanträge für VS

Das Bundministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat dem Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar eine Fördersumme von insgesamt 11.300.446 Euro für den Glasfaser-Ausbau im Landkreis vorläufig bewilligt. „Elf Millionen Euro sind eine gewaltige Summe und bedeuten einen riesigen Schritt vorwärts für die Internet-Versorgung über Glasfaser bis ins Haus“, freut sich Landrat und Zweckverbandsvorsitzender Sven Hinterseh, “Ohne diese finanzielle Unterstützung durch den Bund und das Land Baden-Württemberg wäre der Ausbau im ländlichen Raum unmöglich.“ Insgesamt werden 15 Projekte berücksichtigt.

Folgende Projekte wurden in Villingen-Schwenningen bewilligt:

 

VS Ortsteile – Weigheim, Weilersbach und Mühlhausen:

Gesamtkosten 5.916.951 Euro

Bundesförderung prozentual (Förderquote) 50 %

Bundesförderung Betrag      2.958.475 Euro

 

Gewerbegebiete VS-Villingen – Vorderer Eckweg, Goldenbühl und Nähe Innenstadt Villingen:

Gesamtkosten 1.645.251 Euro

Bundesförderung prozentual (Förderquote) 50 %

Bundesförderung Summe     822.625 Euro

 

Gewerbegebiete VS-Schwenningen – Grabenäcker und Bettelen:

Gesamtkosten 790.623 Euro

Bundesförderung prozentual (Förderquote) 50 %

Bundesförderung Summe     395.311 Euro

 

VS-Schwenningen Bereich Melben:

Gesamtkosten 567.633 Euro

Bundesförderung prozentual (Förderquote) 50 %

Bundesförderung Summe     283.816 Euro

 

VS – Friedengrund:

Gesamtkosten 208.159 Euro

Bundesförderung prozentual (Förderquote) 50 %

Bundesförderung Betrag      104.079 Euro

 

Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausummen gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet. Der Ausbau aller bewilligten Projekte wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Einige Trassenanlieger, die auf dem Weg zum geförderten Ausbaugebiet liegen, können ebenfalls mit angeschlossen werden. Alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger werden vor Umsetzung des Projektes angeschrieben.

 

Bund genehmigt Fördergelder für Fischbach

Der vorläufige Zuwendungsbescheid für den Glasfaserausbau der sogenannten weißen Flecken (bestätigte unterversorgte Gebiete) in Fischbach wurde am Montag, den 01.02.2021 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erteilt.

Die Fördersumme beträgt rund 770.400 Euro. Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar stellt nun den Antrag beim Innenministerium des Landes Baden-Württemberg für die Ko-Finanzierung. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Gesamtkosten gefördert werden. Die Gemeinde Niedereschach müsste dann noch Eigenmittel in Höhe von rund 154.000 Euro einbringen. Insgesamt wird von Gesamtkosten des Ausbauprojektes von mehr als 1.540.800  Euro ausgegangen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

„Wir freuen uns sehr. Damit wurde, dank des Einsatzes unseres Zweckverbandes Breitbandversorgung, eine weitere, wichtige Hürde zur Fortsetzung des Glasfaserausbaus in Fischbach genommen,” so Bürgermeister Martin Ragg.

Ausschreibung veröffentlicht

Für den Breitbandausbau in Fützen wurde am Freitag, den 05.02.2021 die Ausschreibung für die Auftragsvergabe an eine Baufirma veröffentlicht.
Die Submission (Auftragsvergabe) findet am Dienstag, den 02.03.2021 statt.

Sobald die Baufirma und der Baubeginn fest steht, werden wir wieder berichten.