Förderung und Ausschreibung

Für den Bregenberg konnten wir beim Land Baden-Württemberg einen Förderantrag in Höhe von 37.350 € einreichen. Hierzu wurde uns am 19.08.2020 den vorzeitigen Maßnahmenbeginn erlaubt.

Die Maßnahmen Bregenberg und Galgenberg wurden bereits ausgeschrieben. Aktuell läuft noch die Widerspruchsfrist der Erteilung des Zuschlags an die Baufirma. Im Laufe der nächsten Woche können wir berichten, welche Baufirma den Zuschlag erhalten hat.

Förderfelder für Kernstadt und Außenbereich

Der Bund bewilligt eine Fördersumme von 927.422 Euro für den Glasfaser-Ausbau für die Dauchinger Kernstadt und den Außenbereich. Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme von 1.854.844 Euro gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Förderantrag Schule und Gewerbe bewilligt

Der Bund bewilligt eine Fördersumme von 50.000 Euro für den Anschluss der Vöhrenbacher Grund- und Werkrealschule und 369.642 € für das Gewerbegebiet. Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar die Anträge zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme von 100.000 Euro bzw. 739.284 €  gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

„Der Breitbandausbau und der Anschluss unserer Schule an das Glasfaser-Netz ist elementar für unsere Schule, Kinder und Lehrer“ sagt Bürgermeister Robert Strumberger, „Das zeigt die Coronakrise auch sehr deutlich.“

Die drei Projekte in Vöhrenbach (Schule, Gewerbegebiete und Außenbereich) werden gemeinsam ausgeschrieben und ausgebaut.

Spülbohrung unter der Stillen Musel

Aktueller Ausbaustand (KW 36):

Die Spülbohrung unter der Stillen Musel ist abgeschlossen. Die Verlegearbeiten zwischen dem Schabelweg und den Bestandsrohren ist ausgeführt. Die Verlegearbeiten entlang des Hagenhölzlewegs sind abgeschlossen.

Weiterer Ausbau:
Weiterführung der Arbeiten und Herstellen der Lückenschlüsse. Hausanschluss Kindergarten.