Informationsveranstaltung in Neukirch

Knapp 130 Bürgerinnen und Bürger aus Neukirch sind am Abend in die Schwarzwaldhalle gekommen. Bürgermeister Josef Herdner, Ortsvorsteher Rainer Jung und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis berichteten über die Glasfasertechnik, den Hausanschluss und den Ablauf der Baumaßnahme. Die Abgabefrist für den Hausanschlussvertrag endet am 10. Dezember 2017. Die Verträge können bei der Stadtverwaltung oder direkt beim Zweckverband abgegeben werden.

Stand November 2017

Abgabefrist für das Projekt war am 15. September 2017. Zwischenzeitlich sind weitere Bürger angeschrieben worden, da Bürgerinnen und Bürger eine schlechte Versorgung gemeldet haben. Dazu gehören GWG Bahn, ein weiterer Teil in der Dorfstraße und das Gebiet Deicheläcker. Hier laufen aktuell die Planungsmaßnahmen und die genaue Kostenschätzung für die Stadt Bad Dürrheim. Anschließend muss dies noch vom Gemeinderat beschlossen werden.
Nach Zustimmung des Gemeinderates wird der Zweckverband die Vertragsunterlagen an die Bürger schicken.

Infoveranstaltung für Ober- und Unterbaldingen

26.7.17: Über 50 Bürgerinnen und Bürger konnte Bürgermeister Walter Klumpp im Rathaus in Oberbaldingen begrüßen. Gemeinsam mit Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis erklärte er den Ablauf der Baumaßnahme. „Ich freue mich auf den Ausbau“, erklärte Klumpp. Laut jetzigem Stand sollen die Bauarbeiten im Frühling 2018 beginnen. Interessierte können Ihre Unterlagen bis zum 15. September 2017 beim Zweckverband abgeben.

Wer sich noch nicht direkt für einen Hausanschluss entscheiden möchte, hat die Chance, sich eine Ablage an die Grundstücksgrenze legen zu lassen. Diese kostet pauschal 119 Euro.

Pressestimmen zur Infoveranstaltung:
Südkurier: Reges Interesse an schnellem Internet

Stand November 2017

Aktuell werden Abstimmungsgespräche zwischen der Stadtverwaltung Bad Dürrheim und dem Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar geführt.Der Bedarf in Straßenzügen, die sich entlang der Backbone-Trasse (Basis-Netz, das die einzelnen Kommunen miteinander verbindet) befinden, wird abgefragt. Nach den Rückmeldungen wird der Gemeinderat über das weitere Vorgehen entscheiden.
Wir halten Sie auf unserer Homepage auf dem Laufenden.

Stand November 2017

Die Submission für das Projekt „Herzogenweiler – Hammereisenbach“ ist am 12. Dezember 2017. Der Förderantrag beim Land Baden-Württemberg ist kurz vor der Fertigstellung.

Stand November 2017

Mönchweiler 2. BA – Erweiterung Obere Mühlenstraße:
Der Tiefbau zur Oberen Mühlenstraße wurde abgenommen. Nun werden die Hausanschlussarbeiten durchgeführt. Voraussichtlich werden im November und Dezember die Montage der Abschlussdose und das Einblasen vorgenommen, jedoch muss auf die Witterung geachtet werden.

Mönchweiler 3. BA:
Nach Rücksprache mit der Gemeinde wird nur die Trasse zwischen der Fichtenstr. 1 – einschl. Fichtenstraße 64 inklusive Abzweig in die Tannenstraße ausgebaut. Die restliche Trasse zwischen Nr. 64 – 68 entfällt.
Wir werden über den Winter die weiteren Schritte einleiten – die Bauausschreibung veröffentlichen und den Förderantrag beim Land stellen