Beginn des Glasfaserausbaus in Obereschach und Schabenhausen

In dieser Woche haben die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt des kommunalen Glasfaserausbaus in Obereschach begonnen. Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar informiert, dass in diesem ersten Schritt die Zuführung von Schabenhausen zum Neubaugebiet Altweg gelegt wird. Hier werden zuerst die Hausanschlüsse hergestellt, die Anschlüsse auf der Zuführung entstehen danach. Insgesamt sind es 57 Anschlüsse in Obereschach und 17 in Schabenhausen. Im Anschluss an diese Baumaßnahme erfolgen gleich die Arbeiten für den neuen zweiten Bauabschnitt. 333 Eigentümer sind bereits in den letzten Jahren angeschrieben worden. Aufgrund der Änderungen bei der Förderung musste hier umgeplant werden. Der dritte Bauabschnitt befindet sich aktuell in der Planungsphase. Die Eigentümer werden zu gegebener Zeit vom Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar informiert.

Unterlagen an Eigentümer versendet

Die Vertragsunterlagen für den geplanten Ausbau wurden am 11.05.2021 an die betroffenen Eigentümer gesendet. Die Rückgabefrist läuft bis zum Freitag, den 28.05.2021. Bitte reichen Sie die Vertragsunterlagen direkt beim Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar in Donaueschingen ein.

Wegen der aktuellen Corona-Pandemie können wir Sie leider nicht wie gewohnt auf einer großen Veranstaltung über den kommunalen Glasfaser-Ausbau in Villingen durch den Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar informieren. Deswegen haben Oberbürgermeister Jürgen Roth und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis das Wichtigste für Sie im Video zusammengefasst:
Video – Online Infoveranstaltung VS

Falls Sie noch Fragen haben, dann melden Sie sich gerne bei unserer Kundenberaterin Frau Vetter!

Projektbeschreibung Zuführung Neubaugebiet in Pfaffenweiler

Projektbeschreibung „Zuführung zum Neubaugebiet Gassenäcker in VS-Pfaffenweiler“

Für den Anschluss des Neubaugebietes „Gassenäcker im Ortsteil von Pfaffenweiler in Villingen-Schwenningen wurde für die Zuführungsstrecke eine Markterkundung mit einer Laufzeit vom 17.03.2021 bis 13.05.2021 durchgeführt.

Wir gehen mit Vorbehalt davon aus, dass eine Unterversorgung der betroffenen Bereiche vorliegt und kein privater Telekommunikationsanbieter in den kommenden drei Jahren einen Ausbau plant. Ob tatsächlich alle Voraussetzung für eine Förderung vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erfüllt sind, kann anhand der Ergebnisse der Markterkundung zu gegebener Zeit geprüft werden. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 29 interessierte, gewerbliche und private Endkunden des Neubaugebietes mit FTTB erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden. Die mit dem Förderantrag beantragten, zur Errichtung vorgesehenen FTTB-Trassen haben eine Gesamtlänge von rund 120 Metern.

Einen offiziellen Spatenstich wird es in diesem Projekt aufgrund der kurzen Strecke nicht geben.

Die PWC ist zusammen mit VDI|VDE|IT und TÜV Rheinland der Projektträger, der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die organisatorische Betreuung übernimmt. Weitere Informationen finden Sie unter https://gigabit-projekttraeger.de/

Informationen zum Ausbau:

Im Neubaugebiet gibt es voraussichtlich 29 Bauplätze, die vom Zweckverband zu gegebener Zeit angeschrieben werden. Auf der Zuführungsstrecke von 120m gibt es keine weiteren Trassenanlieger. Spätestens zum Zeitpunkt an dem die Grundstücke bebaut sind, werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Mit dem Ausbau wird garantiert, dass das Neubaugebiet mit Glasfaser versorgt werden kann.

Bereits im Jahr 2016 wurde der Ortsteil Pfaffenweiler im Zuge vom FTTC Ausbau an das kommunale Glasfasernetz angeschlossen worden. Dieser Ausbau wurde mit Unterstützung durch Fördergelder des Landes Baden-Württemberg hergestellt.

Meilensteine:
Baufertigstellung/Inbetriebnahme erfolgt am: März 2024

Aktualisiert am: 02.09.2025

 

 

 

Planungsphase

Das Projekt in Villingen – Schwenningen im Bereich Gewerbegebiet Dickenhardt in Schwenningen und dem Ortsteil Zollhaus ist nun in der Planungsphase und wurde dem Planungbüro übergeben. Aktuell ist unser Planungsbüro an der Vorbereitung und Durchführung des Ausführungs- und Genehmigungsplanung sowie die Ausschreibung für die Vergabe an die Baufirma. Alle betroffenen Grundstückseigentümer wurden bereits angeschrieben.

Sobald die Ausschreibung der Baumaßnahme erfolgreich durchgeführt wurde, können wir im Anschluss die Details zum weiteren Bauablauf bekannt geben.

Kofinanzierung durch das Land bewilligt

Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl konnte am heutigen Montag (01.03.2021) für die Stadt Villingen-Schwenningen weitere Fördergelder für den kommunalen Glasfaser-Ausbau vermelden. Fördergelder in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro sind für die Projekte Obereschach und Gewerbegebiet Süd in Villingen bewilligt worden.

Hier die Summen im Einzelnen:
VS – Obereschach           1.320.000 €

VS – Villingen Gewerbegebiet Süd           800.000 €

Bei diesen Fördergeldern handelt es sich um die Ko-Finanzierung vom Land im Zuge der Bundesförderung. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent der Baukosten, das Land mit bis zu 40 Prozent und zehn Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

„Ich freue mich, dass wir mit den beiden Förderbescheiden von insgesamt 2,2 Mio Euro 2 weitere Anbindungen mit Glasfaser realisieren können. Gerade in diesen Bescheiden sind Gewerbebetriebe zukünftig angeschlossen, die international agieren und es für die Betriebe existenziell ist, stabil schnellstes Internet zu bekommen“, so Oberbürgermeister Jürgen Roth.