In der Augenmoosstraße wird verlegt

Aktueller Baufortschritt (KW 18):
– Verlegung im Gehweg entlang der Augenmoosstraße
– Im Widumweg wird die neue Asphaltdeckschicht eingebaut

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
– Weitere Verlegung im Gehweg in der Augenmoosstraße für die Hauptstrecke, und Fertigstellung der Hausanschlüsse im Verlauf der Strecke
– Im Gaißhofweg, „Ob den Gärten“, Altweg und Alte Neuhauser Straße wird die neue Asphaltdeckschicht bei der Straßenquerungen eingebaut

 

Arbeiten Höhe Steppachschule

Aktueller Baufortschritt (KW 17):
Im Falkenring und auf Höhe der Steppachschule wird die Tragschicht eingebaut. Die Querungen für die Hausanschlüsse im Adlerring werden hergestellt.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
– Herstellung weiterer Hausanschlüsse im Adlerring
– ca. 80 m Tiefbau im Drosselweg und ein Hausanschluss (ab Ende KW 19/ Anfang KW 20)

Weitere Arbeiten im Falkenring

Aktueller Baufortschritt (KW 16):
Tiefbau- und Hausanschlussarbeiten erfolgen im Falkenring. Die Tragschicht wurde eingebaut. Die Querung in der Sperberstraße zum Falkenring wurde hergestellt

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
– Einbau Tragschicht und Deckschicht (Falken- und Adlerring, Steppachschule)
5 Hausanschlüsse im Adlerring
Ca. 80 m Tiefbau im Drosselweg und ein Hausanschluss

Der Glasfaserausbau startet

Die Vorbereitungen für den kommunalen Glasfaserausbau in Weilersbach sind abgeschlossen – jetzt können die Arbeiten beginnen. Los geht es am 05. Mai 2025 im Bereich Schlegelberg. Die Baufirma KTS hat die Ausschreibung für dieses Projekt gewonnen.
Insgesamt sind 257 Eigentümerinnen und Eigentümer vom Zweckverband Breitbandversorgung angeschrieben worden. Davon haben 93 für einen sofortigen Glasfaserhausanschluss und 42 für eine sogenannte Ablage entschieden. Hier wird das Röhrchen ca. 50 Zentimeter auf das Grundstück gelegt, um bei einer späteren Herstellung eines Hausanschlusses nicht noch einmal den Gehweg, und damit öffentlichen Grund, öffnen zu müssen. Das senkt die Kosten erheblich. 12 Eigentümer möchten keinen Anschluss.
Angeschlossen werden das Gewerbegebiet „Haarlanden“ und die nachweislich unterversorgten weißen Flecken in Weilersbach, die sich zum größten Teil außerhalb oder am Ortsrand befinden. Die Häuser, die an den Verbindungsstrecken für diese Gebiete liegen, haben ebenfalls die Möglichkeit, ans kommunale Glasfasernetz angebunden zu werden.