Arbeiten im Ahorn- und Rupertsbergweg

Aktueller Baufortschritt (KW 38):
Team 1: Ahornweg – Offene Bauweise, Schacht und Verteiler Montage und Asphaltierung
Team 2: Rupertsbergweg – Offene Bauweise, Schacht und Verteiler Montage, Asphaltierung

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
Team 1: Ahornweg – Asphalt Deckschicht verlegen und Herstellung der Hausanschlüsse
Team 2: Rupertsbergweg – Asphalt Deckschicht verlegen und Herstellung der Hausanschlüsse

Weiter 3 Teams im Einsatz

Aktueller Baufortschritt:
Team 1: Belchenweg – Offene Bauweise in Straße (Mitverlegung EGT) Asphaltierung
Team 2: Ahornweg – Offene Bauweise (Mitverlegung EGT) und Asphaltierung
Team 3: Rupertsbergweg – Offene Bauweise, Asphaltierung

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
Team 1: Belchenweg – Offene Bauweise (Mitverlegung EGT), Asphaltierung und Herstellung der Hausanschlüsse
Team 2: Ahornweg – Offene Bauweise (Mitverlegung EGT), Asphaltierung und Herstellung der Hausanschlüsse
Team 3: Rupertsbergweg – Offene Bauweise, Asphaltierung und Herstellung der Hausanschlüsse

Arbeiten im Belchenweg, Ahornweg und Rupertsbergweg

Aktueller Ausbaustatus (KW36:)
Kolonne 1: Tiefbauarbeiten im Belchenweg sowie Asphaltierung

Kolonne 2: Tiefbauarbeiten im Ahornweg sowie Asphaltierung

Kolonne 3: Tiefbauarbeiten im Rupertsbergweg sowie Asphaltierung

 

Weitere Arbeiten:
Herstellung der Hausanschlüsse in den oben genannten Straßen.

Backbone verläuft durch Brigach

Mit der Maßnahme Lückenschluss des Backbones zwischen Nußbach und St. Georgen, wird durch das Ortsteil Brigach gebaut. Der Backbone wird für die Verbindung zwischen St. Georgen und Nußbach benötigt, damit der Ringschluss besteht.

Hier wird das Ortsnetz von Brigach direkt mitverlegt. Hausanschlüsse wird es zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht geben. Die entsprechenden Kapazitäten werden allerdings komplett berücksichtigt, dass bei einer späteren Maßnahme im betroffenen Bereich nicht erneut gegraben werden muss.

Das genannte Projekt wird in Höhe von 367.156 € Euro aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert. Die Infrastruktur des Ortsnetzes wird durch den Bund anteilsmäßig mitfinanziert.

Die Baufirma KTS wird in den kommenden Wochen die Arbeiten ausführen. Alle weiteren Infos zum aktuellen Ausbaustand finden Sie unter Triberg-Nußbach.