Fördergelder für die Aussiedlerhöfe

Heute (20.07.2020) haben wir nun auch den vorläufigen Zuwendungsbescheid für die Aussiedlerhöfe in Mönchweiler vom Bund erhalten.

Uns wurde die Fördersumme wie beantragt in Höhe von 375.000 €  vorläufig bewilligt. Nun können wir die Kofinanzierung beim Land einreichen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.
Die Zuführungsstrecken werden teilweise durch den Kernort verlaufen, sodass noch weitere Bürgerinnen und Bürger angeschlossen werden können.

Bei Neuigkeiten oder Details zum Ausbaugebiet werden wir Sie wieder informieren.

Fördergelder für die Schule

Erfreulicherweise haben wir den vorläufigen Zuwendungsbescheid für die Anbindung der Schule vom Bund erhalten.

Im Zuge des Sonderaufrufes für die Schule wurde uns der Förderantrag für Mönchweiler heute vorläufig bewilligt. Mit einer Fördersumme in Höhe von 97.500 € können wir die Schule ans Glasfasernetz anschließen. Hier werden wir nun die Kofinanzierung beim Land einreichen bei der nochmal bis zu 40% der Gesamtkosten gefördert werden. Die Baumaßnahme soll gemeinsam mit den Aussiedlerhöfen ausgebaut werden. Dieser Förderantrag für den Außenbereich wird uns vorraussichtlich ebenfalls in den nächsten Tagen bewilligt.

Bei weiteren Neuigkeiten oder Details zum Ausbau werden wir Sie wieder informieren.

Förderanträge für die Außenbereiche und Schule gestellt

Für die Außenbereiche konnten wir am 04.03.2020 den Förderantrag für die sogenannten “Weiße Flecken” beim Bund stellen. Für diesen Bereich konnten wir eine Fördersumme in Höhe von 375.000,00 € beantragen. Allerdings berechnet sich die genaue Fördersumme erst später anhand der tatsachlich anfallenden Baukosten.

Außerdem haben wir auch Fördergelder für die Schule beantragt. Hier konnten wir am 24.03.2020 eine Fördersumme von insgesamt über 97.500,00 € beantragen.

Beide Anträge sind derzeit noch beim Bund in Prüfung. Sobald wir die vorläufigen Bescheide erhalten haben, werden wir Sie wieder informieren.

In der Tannenstraße werden Kabel verlegt

Aktueller Ausbaustand (KW 41):
Aktuell werden Kabelleerrohre und Mikrorohrverbände in der Tannenstraße verlegt. Die anliegenden Hausanschlüsse werden gebaut und die Oberflächen in Betonsteinpflaster wiederhergestellt. Auf Teilabschnitten sind die Oberflächen in der Tannenstraße asphaltiert. Diese werden nach der Verlegung auch wieder in Asphalt hergestellt. Im gesamten Ausbaugebiet werden die Hausanschlüsse hergestellt.

Weiterer Bauablauf:
– Wiederherstellung der Oberflächen im gesamten Ausbaugebiet.
– Herstellung der restlichen Hausanschlüsse in diesem Bauabschnitt.
– Einblasen von Hausanschlusskabel sowie Montage der Abschlussdosen in den Gebäuden.
– Einbringen der Stammkabel zwischen Technikstandort und Glasfaser-Kabelverzweiger.

Arbeiten in der Fichtenstraße abgeschlossen

Aktueller Ausbaustand (KW 40):
Der Ausbau in der Fichtenstraße zwischen Hausnummer 52 und 64 ist abgeschlossen. Es wurde bereits die Asphalttragschicht eingebaut. Aktuell wird die Tannenstraße ab Haus Nr. 17 ausgebaut. Es werden Kabelleerrohre und Verbände ausgelegt sowie die anliegenden Hausanschlüsse hergestellt. Die Gehwegoberfläche wird in Betonsteinpflaster wiederhergestellt.

Weiterer Bauablauf:
Ausbau der gesamten Tannenstraße einschließlich Wiederherstellung der vorhandenen Oberflächen in Betonsteinpflaster. Herstellen der Asphaltfeindecke in der Fichtenstraße.