Stand September 2016
Die Arbeiten sind fast vollständig abgeschlossen, so dass wir noch im September 2016, das Ortsnetz in Betrieb nehmen können.
Die Arbeiten sind fast vollständig abgeschlossen, so dass wir noch im September 2016, das Ortsnetz in Betrieb nehmen können.
Der zentrale Technikstandort (PoP) wurde beim Wertstoffhof aufgestellt. Von diesem sogenannten PoP werden die Verteilerkästen angefahren und die Glasfaser bis in die Gewerbe eingeblasen.
Die Bauarbeiten verlaufen planmäßig und werden voraussichtlich Ende Juni abgeschlossen sein, so dass voraussichtlich im Juli der Netzbetrieb aufgenommen werden kann
Am vergangenen Dienstag, 23.03.2016 fand der Spatenstich für den Breitbandausbau in Mönchweiler – Gewerbegebiet Egert statt. Herr Bürgermeister Scheerer begrüßte den Vertreter des Zweckverbands Herrn Dezernenten Mayer, die Baufirma Kabel und Tiefbau GmbH aus Kehl-Goldscheuer, die SBK Ingenieursgesellschaft aus Ingersheim sowie die Vertreter der Presse.
Die Baufirma verlegte in den letzten 2 Wochen schon die ersten Meter in der Waldstraße.
Nach bisherigem Stand wollen sich 18 Gewerbebetreibende einen Hausanschluss bis ins Haus legen lassen und 19 wollen eine sogenannte Ablage auf das Grundstück.
Der gesamte Ausbau im Gewerbegebiet kostet ca. 1,3 Mio. Euro, davon bekommen wir vom Land Baden-Württemberg eine Förderung von 303.000 Euro.
Der Backbone der von Villingen nach Mönchweiler verlegt wurde, führt ebenfalls durch die Waldstraße und wird weiter geführt nach Königsfeld.
Die Baufirma ist noch gute zwei Monate an den Tiefbauarbeiten beschäftigt. Im Anschluss müssen noch die Verteilerkästen und der zentrale Technikstandort (beim Wertstoffhof) ausgestellt werden. Von diesem zentralen Technikstandort (PoP) werden die Verteilerkästen angefahren und die Glasfaser bis in die Häuser eingeblasen.
Der Netzbetreiber kann voraussichtlich ab Spätsommer Licht auf die Leitung geben und Verträge mit den jeweiligen Kunden eingehen.