Aktuelle Rücklaufquote

Von den insgesamt 84 angeschriebenen Grundstückseigentümern möchten aktuell 55 Interessenten ( enspricht ca. 65%) einen Glasfaseranschluss oder eine Ablage. Trotz abgelaufener Rückmeldefrist können weiterhin Verträge abgegeben werden. Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit unserer Kundenbetreuerin Frau Vetter auf.

Vorläufiger Zuwendungsbescheid für Zuführung Neubaugebeit Unter dem Scheibenrein in Aasen

Im Zuge des Bundesprogrammes für die Breitbandförderung werden unter bestimmten Voraussetzungen die Zuführungsstrecken zu den Neubaugebieten gefördert. Somit kann eine Versorgung der Neubaugebiete gewährleistet werden.

In Donaueschingen wurde uns eine Fördersumme von 26.141 € für das Neubaugebiet „Unter dem Scheibenrein“ in Aasen vorläufig bewilligt. Die genauen Zuführungsstrecken werden in den nächsten Wochen mit der Stadt Donaueschingen abgestimmt.

Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Auch Oberbürgermeister Erik Pauly freut sich über die Förderzusage: „Die Stadt Donaueschingen betreibt den Ausbau des schnellen Glasfasernetzes mit enormem Engagement und hohen finanziellen Mitteln. Gerade in den Ortsteilen unserer Stadt stellt dies einen wichtigen Standortvorteil dar. Wir freuen uns daher sehr über die Förderzusage des Bundes für unser Neubaugebiet in Aasen. Hier entstehen attraktive Bauplätze in toller Lage.“

Vorläufiger Zuwendungsbescheid für Zuführung Neubaugebiete Käppelestraße und Alpenblick

In Donaueschingen wurde uns eine Fördersumme von 181.032 € für das Neubaugebiet „Käppelestraße“ in Aasen und für das Neubaugebiet „Alpenblick“ in Heidenhofen vorläufig bewilligt. Die genauen Zuführungsstrecken werden in den nächsten Wochen mit der Stadt Donaueschingen abgestimmt.

Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Die Bewilligung für die Zuführung zum Neubaugebiet “Unter dem Scheibenrein” in Aasen steht noch aus!