Verlegung in Ober- und Unterbaldingen beginnt

Aktueller Baufortschritt (KW 7):
Es findet weiterhin die Verlegung in der Gartenstraße und Immenhöfe Straße in Richtung Ortsausgang statt. Die Grabungen in Unterbaldingen beginnen in der Wartenbergstraße in Richtung Flughalle. Start Grabung in Oberbaldingen, Ortseingang in Richtung Hauptstraße.

Weiterer Zeitplan:
Spülbohrung über den Bonderngraben (Pfohrener Straße) in der KW 8
Spülbohrung in Höhe Aasenberghof in der KW 08
Beginn Pflasterarbeiten in der Immenhöfer Straße und Gartenstraße in der KW08
Suchschachtungen in Immenhöfe Anfang KW 08

In KW7 Baustart in Ober- und Unterbaldingen

Aktueller Ausbaustatus (KW6):
Es finden Grabarbeiten in der Gartenstraße statt. In der Obergasse wurde der Kabelverzweiger und der Kabelschacht gesetzt.
In der Gartenstraße und in der Untergasse wurde die Spühlbohrung durchgeführt.
Der Tiefbau in der Immenhöfestraße in Richtung Ortsausgang ist ebenfalls gestartet.

Weiterer Bauablauf:
In KW7 wird voraussichtlich der Tiefbau in der Wartenbergstraße in Unterbaldingen und in der Dorfstraße in Oberbaldingen beginnen.

Offizieller Spatenstich für das Ausbauprojekt „Ober- und Unterbaldingen – Immenhöfe & Pfohren Schule“

Der Glasfaser-Ausbau für das interkommunale Projekt hat in Pfohren bereits begonnen. In Oberbaldingen starten die Baumaßnahmen in der kommenden Woche. Beim heutigen gemeinsamen Spatenstich können Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly und Bad Dürrheims Bürgermeister Jonathan Berggötz, Sandra Hööck (Leiterin Kundenbereich – Liegenschaften & Wirtschaftsförderung Bad Dürrheim) Pfohrens Ortsvorsteher Gerhard Feucht, Jens Kaiser vom Planungsbüro MRK, Josef Altmann von der Baufirma KTS und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis begrüßen.

Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können rund 340 interessierte, gewerbliche und private Endkunden FTTB in Ober- und Unterbaldigen, Immenhöfe und bis zur Schule in Pfohren erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden.

Der Ausbau beinhaltet die Strecke von Donaueschingen bis zur Grundschule in Pfohren. Auf diesem Weg können auch einige bereits vorhandene Leerrohre genutzt werden. Bei der Grundschule in Pfohren wird ein neuer Technikstandort (PoP) errichtet. Am Ortseingang von Pfohren erfolgt dann der Abzweig in Richtung Immenhöfe bis hin nach Ober- und Unterbaldingen. Auch in Oberbaldingen wird ein weiterer Technikstandort für die Versorgung der beiden Ortsteile aufgestellt. Ab dem Ortsausgang in Unterbaldingen können erneut vorhandene Leerrohre bis zur Kreisgrenze genutzt werden. Wodurch eine Verbindung zum Nachbarlandkreis entstehen wird.

Insgesamt wurden 344 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben. Davon haben sich 202 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden. Für die Planung, den Ausbau und die Nebenkosten sind ca. 2,8 Millionen Euro eingeplant. Ohne die Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und des Landesministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.

 

Bauanlaufgespräch für Ober- und Unterbaldingen

Beim Gespräch zwischen Vertretern der Stadt Bad Dürrheim, dem Planungsbüro MRK, der Baufirma KTS und dem Zweckverband wurden die letzten Details für den Glasfaser-Ausbau festgelegt. Der Baubeginn ist für ca. Mitte Februar am Ortseingang von Oberbaldingen geplant.  Die Anwohner sollen mindestens eine Woche vor Baubeginn informiert werden.