Stand Mai 2017
Die Submission des Projektes ist abgeschlossen. Die Baufirma Kabel-Tiefbau aus Kehl übernimmt den Ausbau.
Die Submission des Projektes ist abgeschlossen. Die Baufirma Kabel-Tiefbau aus Kehl übernimmt den Ausbau.
Bürgermeister Josef Herdner konnte Landtagsabgeordneten Karl Rombach am Stand des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar begrüßen und über den aktuellen Stand des kommunalen Glasfaserausbaus informieren. Insgesamt interessierten sich viele Besucherinnern und Besucher der Handwerkermesse für die derzeitigen und die zukünftigen Pläne, alle Häuser im Landkreis mit Glasfaser bis ins Haus auszustatten.
Großes Interesse am Thema Glasfaser-Anschluss zeigten die Bürgerinnen und Bürger in Herzogenweiler. Bernd Bichl, der Leiter der Stabstelle Breitband, Dezernent Reinhold Mayer und Ortsvorsteher Martin Wangler gaben einen Überblick über den Ablauf der Baumaßnahme und die Glasfasertechnik. Die Hausanschlussverträge können bis zum 21. April 2017 sowohl bei der Ortsverwaltung als auch beim Zweckverband abgegeben werden.
Der Ausbau der Oberen Mühlenstraße im Gewerbegebiet Egert (2. Bauabschnitt) steht kurz bevor. Sobald der Förderantrag bewilligt ist, kann die Ausschreibung der Baumaßnahme erfolgen.
Wichtige Information für Grüningen-Ost
Die Abgabefrist der Hausanschlussverträge für das Ausbaugebiet Grüningen-Ost läuft am 24. März aus. Schicken Sie bitte Ihren Vertrag direkt an den Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar. Sobald uns die Richtwerte/Preise eines Hausanschlusses der Baufirma Vetter bekannt sind, werden wir diese veröffentlichen.
Artikel zur Ortschaftsratsitzung in Grüningen:
Schwarzwälder Bote: Glasfasernetz lockt viele Zuhörer an
Südkurier: Glasfaser lockt Bürger
Ausbauplan für das Gebiet Grüningen-Ost:
Ausbauplan Grüningen-Ost