Stand September 2018
Aktuell laufen noch die Messungen für den 2.BA. Die Geräte sollen am 04.Oktober 2018 im Gasthof „Zum Mohren“ zwischen 18 und 19 Uhr abgegeben werden.
Aktuell laufen noch die Messungen für den 2.BA. Die Geräte sollen am 04.Oktober 2018 im Gasthof „Zum Mohren“ zwischen 18 und 19 Uhr abgegeben werden.
Aktueller Baufortschritt (KW 39):
Es finden Verlegearbeiten in der Straße „Zum Döbele“ statt. Der Schacht und der Verteiler werden gesetzt.
In der Jahnstraße finden Verlegearbeiten statt.
In der Bahnhofstraße finden Verlegearbeiten statt. Der Schacht bei EGT wird gesetzt.
Weiterer Bauablauf:
Fortführung der Verlegearbeiten in der Bahnhofstraße und in der Jahnstraße.
Verlegearbeiten in der Bismarckstraße in Richtung Marktplatz.
Weiterführung der Verlegearbeiten nach bauzeitenplan.
Aktueller Baufortschritt (KW 38):
Es finden Verlegearbeiten in der Jahnstraße und der Bahnhofstraße statt. Der zentrale Technikstandort (PoP) wird aktuell gesäubert und getrocknet.
Weiterer Bauablauf:
Die Verlegearbeiten in der Bahnhofstraße und der Jahnstraße werden fortgeführt. Außerdem erfolgen Verlegearbeiten in der Bismarckstraße in Richtung Marktplatz.
Aktueller Baufortschritt (KW 37):
Es finden weiterhin Verlegearbeiten am Niegenhirschwald statt. Die Querung der Bregstraße in Höhe des Autohauses Mahler ist erfolgt.
Weiterer Bauablauf:
Für KW 38 und 39 sind folgende Abschnitte geplant:
– Bismarckstraße bis Ecke Weibert-Mahler-Straße
– Bismarckstraße ab Ecke Bregstraße bis Museum
– Baumannstraße und Bahnhofstraße
– Bahnhofstraße / Martin-Schmitt-Straße
Die Aussiedlerhöfe sollen nun auch angeschlossen werden. Der Förderantrag ist durch den Zweckverband in Bearbeitung.
Für den 2. Bauabschnitt wird es am 10.09.2018 um 19 Uhr eine Infoveranstaltung im Haus des Bürgers in Bad Dürrheim geben. Rückgabefrist der Hausanschlussverträge ist am 21.09.2018.
Aktueller Bauablauf (KW 35):
Die Montage des Kabelzugs und der Abschluss im Anschlussbereich Pfaffenweiler (Herzogenweiler und Außenlieger auf Gemarkung Pfaffenweiler) erfolgt ab KW 37. Ab KW 39 ist der Kabelzug und die Montage der Hausanschlüsse im Anschlussbereich Pfaffenweiler vorgesehen.
Weiterer Bauablauf:
Die Verlegung entlang der Kreisstraße und Abschluss der Oberflächenarbeiten werde in KW 35 fertiggestellt.
Für den Breitbandausbau in Fischbach 2.BA wurde im März 2018 ein Förderantrag gestellt. Grundlage der Förderung ist das Vorhandensein einer unzureichenden Breitbandversorgung von weniger als 30 Mbit/s. Hinsichtlich der Darstellung des Breitbandatlanten des Bundes (zukunft-breitband.de), welche eine teilweise höhere Bandbreite angibt, ist eine Förderung nicht unbedingt möglich. Aufgrund der Resonanz aus der Bevölkerung gehen wir jedoch davon aus, dass die Darstellungen des Breitbandatlanten fehlerhaft sind.
Aus diesem Grund beabsichtigt der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar in Zusammenarbeit mit der Hochschule Furtwangen University (HFU) Messungen in Fischbach durchzuführen, um die tatsächliche Breitbandverfügbarkeit nachzuweisen und hierdurch Fördermittel akquirieren zu können.
Um die Messung durchführen zu können, wird ein Zugang zur Anschlussdose im Keller oder in der Wohnung benötigt. Hier wird die Messeinheit (separates Gerät) von einem Mitarbeiter des Zentrums für Infrastruktur und Breitbanddienste Baden-Württemberg bzw. durch Mitarbeiter der HFU angeschlossen. Die Endnutzer sollten ihren Vertrag (bzgl. Internetanschluss) zur Einsicht bereit halten, eine Kopie ist nicht notwendig. Die Messung erfolgt automatisch im Halbstundentakt über einen Zeitraum von 7 Tagen.
Gegenstand der Messung ist die Erhebung der technischen Eigenschaften des Internetanschlusses. Es wird die Up- und Downloadgeschwindigkeit gemessen. Dazu wird eine Testdatei von einem Testserver der HFU herauf- und heruntergeladen. Dabei werden auch weitere technische Daten, wie die Verzögerung und welchen Weg die Testdatei genommen hat, erfasst und verarbeitet.
Das Nutzungsverhalten der Teilnehmer im Internet wird nicht dokumentiert. Es wird nicht erhoben, wer, was, wann im Internet über diesen Anschluss macht. Es werden keine personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Anschrift und des Internettarifs gespeichert. Die Teilnehmer erhalten vorab eine entsprechende Information bzw. Einwilligungserklärung. Gegenstand der Messungen ist ausschließlich der Anschluss selbst.
Gemeinsam mit der Gemeinde ist der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar auf einzelne Bürgerinnen und Bürger zugegangen und hinsichtlich einer entsprechenden Messung Kontakt aufgenommen. Nur wenn es gelingt, eine Unterversorgung in Fischbach nachzuweisen, kann auch ein Breitbandausbau der beiden Ortsteile erfolgen.