Stand Januar 2019
Der Antrag zur Bewilligung von Fördergeldern des Landes Baden-Württemberg ist fertig und nach Stuttgart geschickt worden.
Der Antrag zur Bewilligung von Fördergeldern des Landes Baden-Württemberg ist fertig und nach Stuttgart geschickt worden.
Die Anschlussquote für den 2. Bauabschnitt in der Kernstadt und in Schönenbuch liegt vor. Über 70 Prozent der angeschriebenen Eigentümer haben sich für einen Glasfaser-Anschluss bis ins Haus entschieden.
Der Förderantrag für dieses Projekt wurde Ende Januar ans Innenministerium verschickt. Nun müssen wir auf die Rückmeldung warten.
Die Erweiterung der Pfeilstr. ist seit Sommer diesen Jahres abgeschlossen. Die betroffenen Grundstückseigentümer können sich gerne beim Zweckverband bezüglich eines Anschlusses bis in das Gebäude erkundigen.
Mit dem Aufstellen des zentralen Technikstandortes für die beiden Hüfinger Ortsteile wird es greifbarer – die Glasfaser kommt. Bürgermeister Michael Kollmeier, die beiden Ortsvorsteher Hans-Peter Münzer und Uwe Schneckenburger, Vertreter der Baufirma KTS und des Planungsbüros SBK und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis freuen sich, dass die über ein Jahr dauernde Planungsphase endlich abgeschlossen ist. Der eigentlich Bau startet im Frühjahr 2019. Die ersten Kunden sollen Ende 2019 am Netz sein.
Südkurier: Dem Internet in Hausen vor Wald und Behla wird Beine gemacht
Schwarzwälder Bote: Ende des Schneckentempos in Sicht