Planungsphase

Der Ausbau im Bereich Ober- und Unterbaldingen sowie Immenhöfe bis Pfohren ist seit einigen Wochen in der Planungsphase und kommt gut voran. Das Planungsbüro ist aktuell an der Vorbereitung und Durchführung der Ausführungs- und Genehmigungsplanung, anschließend an der Ausschreibung für die Vergabe an die Baufirma.

Sobald die Ausschreibung der Baumaßnahme erfolgreich durchgeführt wurde, können wir im Anschluss die Details zum weiteren Bauablauf bekannt geben.
Wir werden hier wieder berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.

1.BA in der Planungsphase

Durch die umfangreiche Größe des Ortes Obereschach, muss das Gebiet in zwei Bauabschnitte aufgeteilt werden.
Der 1. Bauabschnitt wird aktuell vom Planungsbüro bearbeitet. Hierzu gehört unter anderem die Durchführung der Ausführungs- und Genehmigungsplanung sowie die Vorbereitung für die Ausschreibung der Vergabe an eine Baufirma. Die Eigentümer des 1. Bauabschnittes wurden bereits angeschrieben und die Unterlagen versendet.
Der 2. Bauabschnitt ist für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen. Dieser wird im Rahmen der kommenden Haushaltsplanung der Stadt VS zusammen mit dem Zweckverband festgelegt.

In folgender Karte können Sie sehen, welches Gebiet der 1. Bauabschnitt umfasst:
Übersichtsplan 1.BA

Das Neubaugebiet, dass im 1. Bauabschnitt liegt, wird in vorderster Priorität ertüchtigt, damit eine Versorgung der Anwohner garantiert ist. Danach kann mit dem 1. Bauabschnitt wie geplant gestartet werden.
Die Zuführung bis zum Technikstandort (PoP) in Obereschach wird von Schabenhausen her erfolgen. Diese Zuführung muss als Grundlage für den Anschluss des Neubaugebietes bestehen.

Sobald die Ausschreibung der Baumaßnahme erfolgreich durchgeführt wurde und eine Baufirma den Zuschlag erhalten hat, können wir im Anschluss die Details zum weiteren Bauablauf bekannt geben.

Vertragsunterlagen werden verschickt

In diesen Tagen erhalten die Eigentümer und Eigentümerinnen, die ein Gebäude im zweiten Bauabschnitt besitzen, die Vertragsunterlagen vom Zweckverband. Durch den Wechsel von Land- auf Bundesförderung haben sich einige Änderungen ergeben. Die Vertragsunterlagen müssen bis zum 5. März 2021 wieder an den Zweckverband zurückgeschickt werden.

Vertragsunterlagen sind versendet

Die Vertragsunterlagen und Informationen wurden in KW6 an alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger von Dauchingen versendet.
Die Verträge können bis einschließlich 26. März 2021 direkt an uns (Humboldtstraße 11 in 78166 Donaueschingen) gesendet werden. Gerne können Sie die Unterlagen auch in unseren Briefkasten einwerfen.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei uns melden! Die Verträge werden nach Eingang erfasst und ausgewertet. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir Sie wieder über unsere Homepage informieren.

Bund genehmigt 5 Förderanträge für VS

Das Bundministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat dem Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar eine Fördersumme von insgesamt 11.300.446 Euro für den Glasfaser-Ausbau im Landkreis vorläufig bewilligt. „Elf Millionen Euro sind eine gewaltige Summe und bedeuten einen riesigen Schritt vorwärts für die Internet-Versorgung über Glasfaser bis ins Haus“, freut sich Landrat und Zweckverbandsvorsitzender Sven Hinterseh, “Ohne diese finanzielle Unterstützung durch den Bund und das Land Baden-Württemberg wäre der Ausbau im ländlichen Raum unmöglich.“ Insgesamt werden 15 Projekte berücksichtigt.

Folgende Projekte wurden in Villingen-Schwenningen bewilligt:

 

VS Ortsteile – Weigheim, Weilersbach und Mühlhausen:

Gesamtkosten 5.916.951 Euro

Bundesförderung prozentual (Förderquote) 50 %

Bundesförderung Betrag      2.958.475 Euro

 

Gewerbegebiete VS-Villingen – Vorderer Eckweg, Goldenbühl und Nähe Innenstadt Villingen:

Gesamtkosten 1.645.251 Euro

Bundesförderung prozentual (Förderquote) 50 %

Bundesförderung Summe     822.625 Euro

 

Gewerbegebiete VS-Schwenningen – Grabenäcker und Bettelen:

Gesamtkosten 790.623 Euro

Bundesförderung prozentual (Förderquote) 50 %

Bundesförderung Summe     395.311 Euro

 

VS-Schwenningen Bereich Melben:

Gesamtkosten 567.633 Euro

Bundesförderung prozentual (Förderquote) 50 %

Bundesförderung Summe     283.816 Euro

 

VS – Friedengrund:

Gesamtkosten 208.159 Euro

Bundesförderung prozentual (Förderquote) 50 %

Bundesförderung Betrag      104.079 Euro

 

Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausummen gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet. Der Ausbau aller bewilligten Projekte wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Einige Trassenanlieger, die auf dem Weg zum geförderten Ausbaugebiet liegen, können ebenfalls mit angeschlossen werden. Alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger werden vor Umsetzung des Projektes angeschrieben.