Planungen für den kommunalen Glasfaserausbau in Öfingen laufen
Für den Anschluss Öfingens an das kommunale Glasfasernetz, das durch den Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar gebaut wird, sind die Vorbereitungen einen Schritt weiter.
Für 67 Adressen konnte eine Unterversorgung in der Internet-Geschwindigkeit nachgewiesen werden, somit konnten hier Fördergelder vom Bund und vom Land Baden-Württemberg beantragt
werden. Gemeinsam mit dem bereits bewilligten Geldern für den Anschluss des Gewerbegebiets Kehlen und der Zuführung dorthin, kann ein großes Gebiet in Öfingen ausgebaut werden.
Ortsvorsteherin Astrid Schweizer-Engesser sieht im Glasfaserausbau einen bedeutenden Schritt in die Zukunft des höchstgelegenen Ortsteils: „Der Ausbau schafft echten Mehrwert – sowohl für die
Bürger als auch für unsere örtlichen Betriebe“, betont sie. Auch Bürgermeister Jonathan Berggötz unterstreicht die Bedeutung: „Aus meiner Sicht ist Glasfaserausbau längst ein Standard, den jede
Kommune anstreben sollte.“
Für diesen ersten Bauabschnitt sind erhebliche Planungen gemäß den Vorgaben des Bundes erforderlich. Diese Planung soll frühestens in 2026 beginnen. In der Bühlstraße und im Stettenweg
werden bereits in diesem Jahr mit der Netze BW Maßnahme Leerrohre für die Glasfaser mitverlegt. Der eigentliche Ausbau ist, abhängig von der Entscheidung des Gemeinderates zur
Haushaltsplanung, für das zweite Halbjahr 2026 oder 2027 vorgesehen.