Alle Hausanschlüsse sind gebaut
Aktueller Ausbaustatus (KW 15):
Die letzten Hausanschlüsse sind tiefbauseitig fertiggestellt worden.
Aktueller Ausbaustatus (KW 15):
Die letzten Hausanschlüsse sind tiefbauseitig fertiggestellt worden.
Ausbaustatus (KW 14):
Aselfingen: Wutachstraße 12 bis 16: Kabelleerrohre ausgelegt und Hausanschlüsse hergestellt, Wutachstraße 7a bis 13: Kabelleerrohre ausgelegt und Hausanschlüsse hergestellt
Achdorf: Lindenstraße vom Schacht bis Lindenstraße 3: Kabelleerrohre ausgelegt und Hausanschlüsse hergestellt. Blumberger Straße vom Schacht in Richtung Im Großgarten: Kabelleerrohre ausgelegt und Hausanschlüsse hergestellt. Asphalttragschicht eingebaut.
Opferdingen: Schlossstraße 1 bis 6: Kabelleerrohre ausgelegt. Hausanschlüsse hergestellt. Schlossstraße 9 bis 30: Asphalt Tragschicht eingebaut. Mundelfingerstraße: Asphalt Tagschicht eingebaut.
Erfreulicherweise haben wir den vorläufigen Zuwendungsbescheid für das Projekt Donaueschingen – Haberfeld und Zindelstein vom Bund erhalten.
In Donaueschingen wurde uns für die Bereiche Haberfeld und Zindelstein (Gemarkung Wolterdingen) eine Fördersumme in Höhe von 350.000 € vorläufig bewilligt. Nun können wir die Kofinanzierung beim Land einreichen. Hier werden wir nochmal bis zu 40% Förderung der Gesamtkosten beantragen können.
Bei Neuigkeiten oder Details zum Ausbaugebiet werden wir Sie wieder informieren.
Aktueller Ausbaustatus (KW 14):
In Marbach wird auf zwei Baustellen gearbeitet:
Baustelle 1: Verlegen von Kabelleerrohren vom Zehntweg entlang Hirtenbühlsteig bis zum Kabelschacht. Herstellen der Hausanschlüsse, Kabelschacht setzen und Kabelverteiler stellen. Einbauen der Asphalt Tragschicht im Gehweg und in der Straße. Einbauen Asphalt Feinschicht von Schaffhauser Straße entlang Gehweg Hirtenbühlsteig bis Zehntweg.
Baustelle 2: In der Ostbahnhofstraße wird Asphalttragschicht und Asphalt Feindecke bis Immenbergstraße eingebaut.
Aktueller Ausbaustatus (KW 14):
Derzeit wird in folgenden Straßen gearbeitet:
Baustelle 1: In der Werderstraße werden Kabelleerrohre ab Bestandsrohrtrasse bei Haus Nr. 16 bis Moltkestraße in der östlichen Gehwegseite ausgelegt. In Höhe des Endes der Bestandsrohrtrasse wurde die Straße wie geplant gequert und ein Rohrverband in der westlichen Gehwegseite verlegt. Ein Hausanschluss wurde hergestellt. Die Gehwegoberfläche in der Moltkestraße besteht aus Betonsteinpflaster und ist größtenteils bereits wieder eingebaut.
Baustelle 2: Hindenburgring Höhe Haus Nr. 42 bis Ecke Moltkestraße Bauplan Nr. 4. Herstellung der Spülbohrung unter dem Verkehrskreisel beim Autohaus bis Ecke Moltkestraße.
Baustelle 3: Ecke Hindenburgring entlang Friedhofstraße bei Haus Nr. 24a in Richtung Villinger Straße. Hier werden Kabelleerrohre im Gehweg verlegt und die entsprechenden Hausanschlüsse hergestellt. Die Gehweg Oberfläche besteht hier aus Asphalt. Die Wiederherstellung erfolgt in diesem Bereich auch wieder in Asphalt.