Stand Oktober 2018

25.10.2018: Die weitere Planung des Ausbaus läuft. Der Förderantrag wurde Ende August gestellt, wurde aber bisher noch nicht bewilligt. Das Projekt wurde ausgeschrieben, dabei hat die Baufirma KTS gewonnen. Baubeginn wird witterungsabhängig noch im Jahr 2018 erfolgen.

Stand Oktober 2018

Erschließung GWG Riesenburg Erweiterung Pfeilstraße wurde im August begonnen und im Oktober abgeschlossen.

Stuttgart gibt den Startschuss für den Glasfaser-Ausbau in Hausen vor Wald und Behla

Auf diesen Tag haben die Bürgerinnen und Bürger von Hausen vor Wald und Behla sehr lange warten müssen. Am 12. Oktober 2018 hat der stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister, Thomas Strobl, den alles entscheidenden Förderbescheid an Hüfingens Bürgermeister Michael Kollmeier übergeben. „Die größte Hürde auf dem Weg zu einer glasschnellen Internetversorgung für Hausen und Behla ist überwunden. Die Zuschuss Genehmigung war zeitlich sehr zäh. Umso mehr freue ich mich, wenn wir jetzt die Perspektive haben in 12 Monaten ein funktionierendes Breitbandnetz auch in diesen beiden Stadtteilen anbieten zu können“, zeigt sich Kollmeier zufrieden.

Nur mit der Unterstützung des Landes ist der Glasfaser-Ausbau für die Kommune überhaupt zu stemmen. Für Hausen vor Wald sind es rund 628.000 Euro, die Gesamtkosten für den Ausbau des Ortsnetzes und einen Teil des Backbones (Basis-Netz zwischen den einzelnen Kommunen) betragen rund 1.467.000 Euro. Für Behla gibt es bei einer Gesamtsumme von rund 988.000 Euro knapp 371.000 Euro.

Der Weg bis hier hin war nicht einfach. Da im Breitband-Atlas des Bundes Übertragungsgeschwindigkeiten angegeben waren, die nach den Erfahrungen der Einwohner nicht eingehalten wurden, musste eine Messung der Hochschule Furtwangen durchgeführt werden. Diese konnte nachweisen, dass eine Unterversorgung in beiden Ortsteilen besteht. Nur bei einer Unterversorgung können Fördergelder des Landes bewilligt und der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar tätig werden. Insgesamt hat dieser ganze Prozess über ein Jahr in Anspruch genommen.

Die Baufirma KTS aus Heilbronn beginnt den Ausbau so schnell wie möglich. Das Herzstück des Ortsnetzes, der zentrale Technikstandort, wird am 14. November 2018 auf dem Parkplatz der Festhalle in Hausen vor Wald aufgestellt. Hier kommen die Kabel des Backbones aus Mundelfingen an, der die einzelnen Orte des Landkreises miteinander verbindet. Vom Technikstandort aus verzweigt sich das Netz weiter bis zu den Kabelverzweigern und von dort aus in die einzelnen Häuser.

Wie weit die Baufirma mit dem Ausbau vorankommt, hängt maßgeblich von der Witterung und der Lieferzeit des Materials ab. Außerdem sind andere Baukolonnen durch die lange Wartezeit bereits auf anderen Baustellen des Zweckverbandes im Einsatz und können erst nach und nach in Behla und Hausen vor Wald die Arbeit beginnen.

Bildunterschrift:
v.l. St. Georgens Bürgermeisterstellvertreter Manfred Scherer, Unterkirnachs Bürgermeister Andreas Braun, stellvertretender Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Hüfingens Bürgermeister Michael Kollmeier und Stockburgs Ortsvorsteher Ernst Laufer

Bild: Innenministerium Baden-Württemberg

Infoveranstaltung Fischbach 3. Bauabschnitt

Die Bürgerinnen und Bürger aus dem 3. Bauabschnitt in Fischbach haben sich zahlreich zur Infoveranstaltung eingefunden. Bürgermeister Martin Ragg und Gottfried Vetter vom Zweckverband erläuterten die Glasfaser-Technik und den geplanten Ablauf des Ausbaus. Die Abgabefrist für den Hausanschlussvertrag läuft bis zum 26. Oktober 2018.

Infoveranstaltung Vöhrenbach 1. Bauabschnitt

Zur Informationsveranstaltung für den 1. Bauabschnitt in Vöhrenbach sind über 200 Bürgerinnen und Bürger gekommen. Bürgermeister Robert Strumberger und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis freuten sich über das große Interesse. Themen waren die Vorteile eines Glasfaseranschlusses bis ins Haus, der Ablauf des Ausbaus und die Kosten. Die Hausanschlussverträge müssen bis zum 26. Oktober 2018 beim Zweckverband abgegeben werden.

Schwarzwälder Bote: Geschäftsführer macht Unterschiede deutlich
Südkurier: Glasfaser erreicht 2019 Vöhrenbacher Haushalte