Stand November 2018

Aktuelle Anschlussquoten für Oberbaldingen, Pfohren und Immenhöfe:
Von den 58 angeschriebenen Eigentümern haben sich 27 für einen Glasfaser-Hausanschluss und 17 für eine Ablage (mit der Möglichkeit, später einen Hausanschluss herstellen zu lassen) entschieden.

Jetzt geht das Projekt in die Detail-Planung und der Förderantrag beim Land Baden-Württemberg wird erarbeitet. Die Ausschreibung kann dann im Frühjahr erfolgen.

Stand November 2018

Aktuell werden die Rückläufe der Hausanschlussverträge erfasst und verarbeitet. Mit diesen Ergebnissen und den Bedarfsnachweisen wird ein Förderantrag beim Land Baden-Württemberg erstellt und eingereicht. Dieser Prozess kann mehrere Wochen oder Monate in Anspruch nehmen.

Stand November 2018

Die Abgabefrist für den Hausanschluss wurde bis zum 14.12.2018 verlängert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den Vertrag noch so schnell wie möglich beim Zweckverband einreichen.

Infoveranstaltung Schwenningen – Messe und Schulen

19.11.2018: 1. Infoveranstaltung für das Ausbaugebiet rund um das Messegelände und die Schwenninger Schulen. Dr. Franz-Josef Holzmüller von der Stadt VS und Zweckverbandgeschäftsführer Jochen Cabanis informierten über diesen Bauabschnitt, der bereits Anfang 2019 ausgebaut werden soll.

In diesem Zuge wird unter anderem das Messegelände, Schulen und die an der Haupttrasse anliegenden Bürgerinnen und Bürger angebunden.

Südkurier: Schnellere Internetverbindung jetzt auch für den Südwesten Schwenningens

Stand November 2018

5.11.18: Der Förderantrag für das Ausbaugebiet Nußbach ist beim Innenministerium gestellt worden.

Infoveranstaltung Nußbach

6.3.18: Nußbachs Ortsvorsteher Heinz Hettich konnte 90 interessierte Bürgerinnen und Bürger im Kurhaus begrüßen. Dezernent Reinhold Mayer betonte die besondere Topographie des Ortes, die den Ausbau vor besondere Herausforderungen stellt. Viele Fragen, gerade auch zum Thema Stützmauern, konnten direkt beantwortet werden. Die Abgabefrist für die Hausanschlussverträge läuft bis zum 23. März 2018.

Stand November 2018

Aktueller Baufortschritt (KW 48):
Die Verlegearbeiten im Außenbereich sind nahezu abgeschlossen. Die Baufirma KTS wird noch bis zur Kreisstraße ausbauen.

Weiterer Bauablauf:
– Ausbau im Eichendorfweg
– Ausbau im Ringmauerweg
– Weiterführung des Ausbaus ist nur möglich, soweit es die Witterung zulässt.

Offizieller Spatenstich in Triberg

12.11.18: Super Tag für die Stadt Triberg im Schwarzwald!
Diese Woche feierten Oberbauleiter Josef Altmann von der Baufirma KTS, Gerd Scheuermann der Bauleiter vom Planungsbüro SBK Ingenieursgesellschaft, Heiko Zorn als Technischer Projektleiter vom Zweckverband Breitbandversorgung, Bürgermeister Gallus Strobel, Alexander Kutzner, Leiter Bauwesen Triberg sowie Gerold Kammerer von der EGT den offiziellen Spatenstich.

Schwarzwälder Bote: Start für den Breitbandausbau

Aktueller Baufortschritt (KW 45):
Die Verlegearbeiten wurden begonnen. Die Rohre der EGT werden mitverlegt.

Weiterer Bauablauf:
Weiterführung der Verlegung.

Aktueller Baufortschritt (KW 44):
Der Lagerplatz ist eingerichtet.

Weiterer Bauablauf:
Verlegearbeiten werden ab 05.11. ausgeführt.